Unser Wappen

Christian, Leiser (Wehrführer)

Ringstraße
76848 Darstein

Email: c_leiser@web.de

 

 

 

Aktuelles von der FFW

Wandernde Feuerwehrmänner mit Ausrüstung und 25Kg Gepäck

Wer am Donnerstag vor zwei Wochen auf dem Rundwanderweg um Darstein unterwegs war, wunderte sich im ersten Moment was für seltsame, schnaufende Gestalten da im Wald einem entgegenliefen. Die Feuerwehr Darstein führte an diesem Tag mit ihren Atemschutzgeräteträger die jährliche Belastungsübung durch. Bedingt durch Corona, die teilweise geschlossene Kreisatemschutzstrecke in Rodalben, über die die Atemschutzgeräteträger normalerweise jedes Jahr ihr Belastungscheck durchführen, musste eine Zwischenlösung her. So schrieb die zuständige ADD eine mögliche Alternative vor, bei dem die Geräteträger mit entsprechendem Hygienekonzept, ihre Belastungsgrenze testen konnten.

Im ersten Abschnitt mussten mehrere Höhenmeter bewältigt werden, danach eine Laufstrecke begangen, und anschließend die letzten Meter mit 20 Kg Traglast zurückgelegt werden. Zuletzt war eine abgedunkelte Kriechstrecke zu bewältigen.

Alle Teilnehmer kamen ohne größere Probleme durch und der Test galt somit als bestanden. Nach einer kurzen Trinkpause wurde im Anschluss noch das Handling mit entsprechendem Gerät und Ausrüstung aus dem Fahrzeug gefestigt.

Freiwillige Feuerwehr aktuell

Start ins Jahr 2021

Das Jahr 2021 begann für die Feuerwehr Darstein mit digitalem Onlineunterricht. So wurden verschiedene Themen wie Digitalfunk mit Einsatzabwicklung, Vegetation und Waldbrandbekämpfung u.s.w. in der Theorie im ersten Quartal 2021 nochmal gefestigt. Ende März entschloss sich die Wehrführung unter Corona Bedingungen wieder in Kleingruppen den Praxisunterricht einzusteigen. Unter freiem Himmel, mit Abstand, statt Fahrzeugbeladung mit Gerätekunde auf dem Übungsplan. So wurden verschiedene Einsatz Szenarien durchgespielt und die Feuerwehrleute mussten sich demensprechend mit Gerät und Material aus dem Fahrzeug ausrüsten. In der Hoffnung, das in der nächsten Zeit die Lage besser wird, will man mit Abstand weiter am Praxisunterricht festhalten.

Feuerwehr Darstein

Unterstützung Waldläuferwandermarathon in der Verbandgemeinde Hauenstein

Am letzten Samstag fand unter den aktuellen Corona Hygienemaßnahmen, der dritte Waldläuferwandermarathon in unser Verbandsgemeinde statt. Mit vielen anderen ehrenamtlichen Helfern, darunter vielen Feuerwehrkameraden, besetzte die Feuerwehr Darstein mit 5 ½ Helfern, den Check-Point 4 am Wanderparkplatz im Ortsbereich Darstein.

In diesem Jahr hatte man die Möglichkeit, die 45 Km Hauptstrecke nochmals um 3 Km zu verlängern, und über das schöne Rötzenberg-Plateau eine Gesamtstrecke von 48 Km zu belaufen. Bei 209 registrierten Startern an der Falkenburghalle in Wilgartswiesen, war der jüngste Teilnehmer 7 Jahre alt, der mit seinem Vater die kleinere 35 Km Strecke bis zu Ziel fertig lief.

Was für eine beindruckende Leistung!!!

Trotz einsetzten Nieselregen kurz nach dem Start um 7:30Uhr kam gegen Mittag die Sonne zum Vorschein, und alle Läufer kamen bis zum Abend in Wilgartswiesen ohne besondere Vorkommnisse wieder sicher ins Ziel.

Wir bedanken und für die netten und lustige Gespräche bei den Teilnehmern und für die gute Zusammenarbeit der anderen Wehren, Helfern und natürlich bei den Organisatoren.

 

Helferteam Wandermarathon Check Point 4 in Darstein

 

 

Feuerwehr Darstein

Nach langer Zeit durch den Corona Lockdown durfte der Übungsbetrieb unter strengen Corona Hygieneregeln Anfang Juni langsam wieder aufgenommen werden. So versuchte man mit den vorgegebenen Möglichkeiten die man hatte mit Material und Gerät wieder zu arbeiten.

Im August wurde das neue Mehrzwegfahrzeug (MZF3) offiziell an die Feuerwehr Hauenstein übergeben. Das Fahrzeug dient den Feuerwehren als Materialtransportmittel zur Einsatzstelle. Auf diesem Fahrzeug ist auch der Waldbrandsatz des Landkreises verlastet. Nach einer Vorstellung des Fahrzeuges unter freiem Himmel Ende August in Schwanheim, zusammen mit der Ortsansässigen Feuerwehr, konnte die Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs durch den Wehrführer der Stützpunktwehr erklärt und erörtert werden.

Anfang September folgte dann die praktische Übung mit dem Waldbrandsatz an gleicher Stelle. Man hatte dort die Möglichkeit mit dem verschieden verlasteten Material zu arbeiten und auszuprobieren. Vielen Dank dafür an die Feuerwehr Hauenstein und Schwanheim.

Feuerwehr Darstein

Hand in Hand bei der Gemeinschaftsübung in Schwanheim

 

Am letzten Samstag beteiligte sich die Feuerwehr Darstein an einer weiteren Gemeinschaftsübung, mit der benachbarten Feuerwehr Schwanheim. Angenommen wurde eine unbekannte Rauchentwicklung im Kirchenturm der katholischen Kirche in Schwanheim. Diese wurde von einem vor Ort befindlichen Monteur der Leitstelle über Handy gemeldet. Der Monteur und sein Kollege waren im Turm durch das Feuer wohl überrascht worden und im Turm eingeschlossen. Nach der Alarmierung traf die Feuerwehr Schwanheim als erstes an der Kirche ein und Einsatzleiter Dustin Steigner machte sich ein erstes Bild von der vorgefundenen Lage und begann mit seiner Einheit den Erstangriff ins Gebäude zur Menschenrettung. Kurz darauf traf die Feuerwehr Darstein an der Einsatzstelle ein. Nach kurzer Absprache zwischen den Einheitsführern, stellte die Darsteiner Wehr den Rettungstrupp als Absicherung, sowie die 4-teiligen Steckleiter zur Personenbetreuung ans erste offene Kirchenfenster im Turm, bis der Trupp im Innenangriff zu diesem Vordringen konnte. Des Weiteren wurde mit einem weiteren Strahlrohr eine Riegelstellung zur restlichen Kirche vorgenommen, um ein Übergreifen des Feuers zu verhindern. Nach dem alle Aufgaben abgearbeitet wurden, traf man sich im Gemeindehaus zum gemeinsamen Essen.

Wie schon in der vergangenen Zeit im Jugendbereich oder bei der aktiven Wehr, klappte das Zusammenspiel beider Einheiten sehr gut und es lief vieles Hand in Hand ohne große Absprachen. Schade ist es, dass die aktuelle Ausrückordnung der Verbandsgemeinde im Einsatzfall diese Zusammenarbeit der beiden Wehren in Schwanheim nicht vorsieht. Trotzdem will man versuchen die Zusammenarbeit weiter zu stärken. Gerade wenn die Mädchen und Jungen in den aktiven Bereich wechseln, ist es wichtig Bezugspersonen von den Älteren zu haben. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Schwanheim für die Einladung und Verköstigung.

Mannschaftsbild Mai 2018

Unterstützung am 2. Waldläufer Wandermarathon

Am Samstag dem 5. Oktober fand der 2. Waldläufer Wandermarathon in unserer Verbandsgemeinde statt.

Die Feuerwehr Darstein unterstützte dieses Event mit 4 Kameraden und 1 ½ Helfer am Checkpoint vier, bei dem die 241 registrierten Teilnehmer eine Strecke von 45 oder 35 Km, mit 1402 Höhenmeter zu bewältigen hatten. Über 6 Berge von Wilgartswiesen, Spirkelbach, Lug über Dimbach, Darstein Schwanheim, nach Hauenstein, Richtung Hinterweidenthal und wieder zurück nach Wilgartswiesen zog sich die Gesamtstrecke bei den auch andere Feuerwehren, die insgesamt acht Checkpoints besetzten.

Von 10 bis 16 Uhr besetzten wir unsere Station, bei dem die Wanderer bis sie bei uns eintrafen, bereits seit 7:30 Uhr in der früh, um die 18 Km in den Beinen hatten. Die Teilnehmer wurden von uns registriert und konnten sich mit bereitgestelltem Obst, Kraftriegel und Getränken stärken, bevor sie die restliche Strecke weiterwanderten oder gebrauch vom Service des Rücktransports nahmen.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei den Anderen Helfern und Organisatoren und für die positive Rückmeldungen der teilnehmenden Wanderer.  

Neuigkeiten von der FFW

Neujahrsempfang mit Danksagung für Amtswechsel

Am letzten Wochenende fand bei der Feuerwehr Darstein, der jährliche Neujahrsempfang statt, bei dem wir mit Frauen und Kindern in gemütlicher Runde einen schönen Abend verbrachten. Wehrführer Christian Leiser gab in seiner Rede einen Rückblick über das vergangene ereignisreiche Jahr 2017.

Ereignisreich, nicht wegen vielen und außergewöhnlichen Einsätzen, sondern wegen der enormen Eigenleistung, die die junge Truppe im vergangen Jahr für sich und die Bevölkerung vollbracht hatte. Durch die Renovierung der Unterrichtsräume und durch den Erhalt eines moderneren Fahrzeuges, ist vieles für eine erfolgreiche Zukunft in die Wege geleitet worden.

Er bedankte sich für das erneute Vertrauen bei den Wehrführerneuwahlen im Frühjahr und bei allen Anwesenden für die getane Arbeit der vergangenen Zeit. Freundschaft, Kameradschaft und Teamgeist sollte weiterhin so gelebt werden wie es in der Vergangenheit der Fall war. Denn dies zeichnet eine schlagfertige und funktionierende Feuerwehr aus.

Zu Guter Schluss bedankten sich die Kameraden bei Norbert Flickinger, der das Amt des Stellvertreters 16 Jahre lang ausgeführt hatte und  überreichten Ihm ein Fotobuch, mit persönlichen Erinnerungen und der Geschichte der Feuerwehr Darstein, die darin in den letzten 30 Jahren bildlich Dokumentiert ist.                       

 

v.l. Der neue Stellvertreter Kevin Stöbener, Norbert Flickinger und Wehrführer Christian Leiser

In seine Fußstapfen tritt Kevin Stöbener, der jetzt im Frühjahr voraussichtlich per Handschlag von Bürgermeister Kölsch offiziell zum Stellvertreter ernannt wird.

Mitgliederwerbung

Du suchst die richtige Freizeitbeschäftigung,
wo Freundschaft, Kameradschaft und Teamgeist zählt????

 

Dann bist du bei uns genau richtig!!!!!

Denn das ist das Motto unserer jungen Truppe.

Unser Engagement gilt den Bürgern und unserem kleinen Dorf.

Denn neben unserer ehrenamtlichen Tätigkeit als Feuerwehr anderen zu helfen, versuchen wir, uns in unser Dorfleben zu integrieren und erleben tolle, lustige und schöne Stunden in der Gemeinschaft.

Denn der Spaß am Ehrenamt soll bei uns in der heutigen Zeit nicht zu kurz kommen.

Haben wir dein Interesse geweckt, dann mach Dir dein eigenes Bild und schau doch mal bei uns vorbei!!!!!!

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Darstein

Unser Gerätehaus

Gerätehaus - Einfahrt