Pressemeldung (25.07.2019):

inexio rüstet Breitbandnetz in Hauenstein auf

Vectoring steigert Bandbreiten und stabilisiert Verbindungen

Bereits seit Oktober 2014 surfen die Bürgerinnen und Bürger in den Orten Darstein, Dimbach, Lug, Schwanheim und Spirkelbach mit Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s. Das Telekommunikationsunternehmen inexio, das damals den Glasfaserausbau realisiert hat, setzt nun an allen Technikstandorten in den fünf Orten Vectoring ein und sichert vielen Kunden jetzt zusätzliche Leistung.

„Das Vectoring stabilisiert den Datenstrom auf der letzten Meile, die wir über das vorhandene Telefonkabel aus Kupfer bis zum Kunden produzieren“, erläutert Sascha Lampe, Abteilungsleiter Field Service bei inexio. „Das hat gleich zwei positive Effekte: Zum einen kommen mehr Kunden in den Genuss der 100 Mbit/s und zum anderen sind die Verbindungen noch stabiler als bisher.“

Wer Interesse an einem Upgrade hat, kann sich direkt über die Internetseite www.myquix.de informieren. Natürlich finden auch Neukunden hier alle Informationen zu den Telefon- und Surfpaketen von inexio.


Vielen Dank für die Veröffentlichung. Für weitere Presse-Fragen steht Ihnen Thomas Schommer gerne zur Verfügung: 06831/935-2226 oder thomas.schommer@inexio.net.


Über inexio:

Seit der Gründung im Jahr 2007 hat inexio bundesweit eine eigene Telekommunikations-Infrastruktur mit über 8.000 Kilometern modernstem Glasfaserkabel errichtet. Neben leistungsfähigen Telekommunikations- und Internetanbindungen stehen den Kunden sechs unternehmenseigene Rechenzentren in Saarlouis, Saarbrücken und Kaiserslautern zur Verfügung.

inexio betreut auf dem NGA-Netz mehr als 5.000 gewerbliche Kunden – vom Konzern bis zum mittelständischen Unternehmen – und über 100.000 Privatkunden. Schwerpunkt der Aktivitäten sind bisher unterversorgte Regionen, in denen inexio bisher mehr als 1.400 Ortsnetze ans Glasfasernetz angebunden hat.

Neben dem organischen Wachstum ist inexio aktiv in der Konsolidierung des Marktes. Mit Übernahmen in Süd- und Norddeutschland konnte die bundesweite Expansion beschleunigt werden.

David Zimmer, Gründer von inexio, wurde 2012 von Ernst & Young als Entrepreneur des Jahres in der Kategorie Start-up ausgezeichnet. Im gleichen Jahr belegte inexio den 1. Platz als am schnellsten wachsenden Unternehmen im Deloitte Fast 50. Die saarländische Landesregierung verlieh David Zimmer in Anerkennung seiner Leistungen den Titel Technologierat.

Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Neue Mitfahrerbank

Neue Mitfahrerbank am Denkmal

Mittlerweile hat wohl jede Mitbürgerin und jeder Mitbürger die neue Mitfahrerbank am Denkmal gesehen. Seit Freitag, den 02.11.2018 steht sie dort. 18 weitere Bänke hat die Verbandsgemeinde Dank einer Förderungsquote von 75 Prozent in ihren acht Ortsgemeinden aufgestellt.

Doch was genau ist eine Mitfahrerbank?

So idyllisch das Leben auf dem Land auch ist, so einsam kann es werden, wenn man es ohne Auto bestreiten muss. Für Jugendliche, Senioren, aber auch für Familien, die sich kein oder eben nur ein Auto leisten können wird selbst der Einkauf in der Bäckerei oder Metzgerei im Nachbardorf zur Herausforderung. Deshalb wurden zunächst in der Eifel, dann in vielen weiteren Kommunen in Rheinland-Pfalz (z.B. Edenkoben) Mitfahrerbänke angeschafft.

Nun zur Praxis:

Man signalisiert den vorbeifahrenden Autos mittels der Schilder, welches Ziel man gerne ansteuern möchte. Vorbeifahrende mit dem identischen Ziel können nun entscheiden, ob sie die wartende Person mitnehmen möchte. In naher Zukunft sollen auch die Richtungen außerhalb unserer Verbandsgemeinde wie z.B. Vorderweidenthal oder Sarnstall/Annweiler auf Schildern zur Verfügung stehen.

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind eingeladen, diese Erweiterung unseres Mobilitätsspektrums rege zu nutzen.

P.S. In letzter Zeit war die Mitfahrerbank durch davor parkende Autos nicht einsehbar. Wir bitten alle, die Bushaltestelle nicht als Parkplatz zu nutzen.

D.S.

Kommunal-Reform in der Diskussion

10.05.2018

Darstein hat gewählt

Eindeutiges Votum in Darstein

97,35% der Darsteiner Bürger stimmen für Annweiler

Nun sind wir gespannt, wie viel der bei den Wahlveranstaltungen so hoch gehandelte Bürgerwille tatsächlich zählt.