Wanderung des PWV

Auf dem Teufelspfad bei Niedersimten ging es teuflisch zu. Die Highlights der Wanderung waren der Haspel- und der Hühnerfelsen. Weiter ging es zum Teufelsbrunnen und über die markante Teufelsbrücke zum Naturdenkmal Teufelsfelsen. Naturliebhaber entdeckten entlang der Strecke die Flora und Fauna des FFH-Gebiets. Der Premiumwanderweg wurde vom deutschen Wanderinstitut mit dem Wandersiegel ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Diana
Der PWV war unterwegs


die Darsteiner PWV-ler bei ihrer letzten Wanderung zum Käseck bei Vorderweidenthal
Nikolauswanderung



Die diesjähriger Nikolauswanderung fand - wie im letzten Jahr - an einem stürmischen Sonntag mit Nieselregen statt. Knapp 20 PWV`ler, darunter 6 Kinder trotzten dem Wetter und machten sich auf den Weg den Nikolaus zu suchen. Unser Weg führte uns Richtung Burg Lindelbrunn und tatsächlich hatten unsere Wanderführer den richtigen Riecher. Kurz vorm Schlossberg kam uns der Nikolaus auf dem Pferd, geführt von seinem Gehilfen Knecht Ruprecht entgegen. Sichtlich überrascht stieg der Nikolaus von seinem Pferd, und sagte er wäre schon so lange Unterwegs ob nicht jemand von den Kindern ein schönes Weihnachtsgedicht aufsagen oder ein Weihnachtslied singen würde. So stimmten wir zusammen das Nikolauslied an. Zufrieden schaute der Nikolaus anschließend in seinen Sack ob sich dort nicht etwas für die Kinder finden ließe. Und so übergab er jedem Kind eine Tüte mit gefühlten gesunden und süßen Leckereien. Da er noch einiges zu tun hatte, bedankten wir uns und verabschiedeten Ihn. Er zog mit Knecht Ruprecht voran weiter. So ging unser Weg über die Schlossäcker zurück Richtung Darstein, ins weihnachtlich geschmückte Dorfgemeinschaftshaus. Dort warteten schon Kuchen und warmer Kaffee auf uns. Später sangen wir noch ein paar Weihnachtslieder und ließen den Nachmittag mit netten Gesprächen ausklingen.
Der PWV war unterwegs


Wanderung zur Frönsburg

"Golderner Herbst Wanderung" zur Frönsburg
Bei angenehmen Spätsommertemperaturen machten wir uns auf den Weg zur Frönsburg im Elsass und genossen zusammen eine herrliche Herbststimmung.
Wanderung zum Eulenbisturm


Wanderung zum Eulenturm bei Eulenbis
Nach dem die teuflischen Höhenmeter erreicht waren, durften die Wanderer die himmlischen Aussichten genießen, bevor sie sich zum 422m hohen Eulenkopf aufmachten.
Die älteste Teilnehmerin traute sich sogar zum höchstgelegenen Standesamt der Pfalz - leider war kein Standesbeamter da.
Kleine Wanderung des PWV


Bei herrlichem Sonnenschein machte sich die kleine Ortsgruppe auf zur Löffelsbergumrundung im Tiefschnee.
Nikolaus - Wanderung

Begleitend vom rieselnden Schnee wanderten wir bei unserer diesjährigen Nikolauswanderung durch den Winterwald.
Unterwegs begegnete uns St. Nikolaus hoch zu Ross, der jeden unserer jungen Wanderer beschenkte. Für die Erwachsenen gab es bei einem kleinen Lagerfeuer Kaffee und Kuchen.
Die Vorstandschaft bedankt sich beim Nikolaus und seinem Helfer sowie bei allen aktiven Wanderern und all denen, die unsere Ortsgruppe in irgendeiner Weise unterstützten.
Allen Helfern für ihren Einsatz bei unseren Veranstaltung und dem „anonymen“ Rasenmäher, der den Vorplatz bei unserer Schutzhütte immer mäht.
Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Angehörigen besinnliche und erholsame Weihnachtsfeiertage sowie für das Jahr 2018 Gesundheit und Zufriedenheit.
Die Vorstandschaft
PWV auf der Hahnenfelstour
Zur „Hahnenfelstour“ traf sich die kleine Ortsgruppe in Erfweiler und wanderte über den Hahnberg zum Hahnfels und zum Schafstein. Dann ging es über den Kahlenberg weiter zum Wasgaublick. Nach dem Abstieg und der Durchquerung der Talaue wurde noch die Burgengruppe Altdahn erklommen.



PWV unterwegs auf dem Rumbergsteig




Für die kleine Ortsgruppe waren die spektakulären Felsen auf dem Rumbergsteig bei Ludwigswinkel, die Jahrzehntelang unter Verschluss waren, sehr interessant bevor sie sich an der Rösselsquelle erfrischen und am Sägmühlweiher erholen konnten.
Der PWV war unterwegs

Bei der Wanderung auf dem Napoleonsteig waren nicht nur beeindruckende Felsformationen mit tollen Ausblicken, sondern auch eine "Elchbraut".
Genauso außergewöhnlich wie die Wabenbildungen und Auswaschungen im Buntsandstein.
D.H.





